Tweet
Presseerklärungen
Krankenhäuser, Spezialkliniken
und REHA-Einrichtungen
Aktualisiert am:
21.04.21, Uhrzeit: 13.02
WERBUNG
Tandem-OP im Evangelischen Klinikum Bethel
„Wir wollen dem Krebs keine Chance geben“
Bielefeld-Bethel – Gefährlicher Gen-Defekt: Mutter und Tochter lassen sich zusammen an der Bauchspeicheldrüse operieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Evangelisches Klinikum Bethel, Freitag, 31. Juli 2020, 14:26 Uhr

Skisprung-Legende Sven Hannawald wird Vincera-Botschafter
Vincera Kliniken starten mit einer besonderen
Kooperation ihr einzigartiges Versorgungsangebot im Bereich
Burnout und Depression
Mit einer richtungweisenden Partnerschaft steigt die
Vincera Kliniken GmbH in eine neue Zeit der Versorgung von
Menschen mit Burnout und Depressionen ein: Sven Hannawald, erster
Grand Slam - Sieger der Vierschanzentournee, 4-facher Weltmeister
und Olympiasieger, wird den Träger von psychosomatischen
Akutkliniken als Botschafter unterstützen.
Die Vincera-Kliniken haben es sich zur Aufgabe
gemacht, von der Prävention bis zur Nachsorge alles zu tun, damit
Menschen mit psychischen Erkrankungen wieder zurück ins Leben finden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation der
Vincera Klinik Burg Wernberg GmbH Die exklusive Privatklinik für
Psychosomatik und Psychotherapie

Erste Ergebnisse lassen hoffen: Gentherapie CRISPR/Cas9 erfolgreich
Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde die
erste Beta-Thalassämie-Patientin mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren
behandelt. Eine weitere Studie läuft im Bereich der
Sichelzellerkrankungen. Nun wurde in einer ersten Zwischenbilanz
ein positives Resümee gezogen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:werbende Presseinformation Universitätsklinikum Regensburg (UKR),
Unternehmenskommunikation Katja Rußwurm

Vincera Kliniken starten mit einer besonderen Kooperation ihr einzigartiges Versorgungsangebot im Bereich Burnout und Depression
Deutschlands beste Ärzte
Sieben Auszeichnungen für das HDZ NRW
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und
Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen
Nach jeweils fünffachen Auszeichnungen in den Vorjahren sind in
diesem Jahr erstmals sieben Spitzenmediziner des Herz- und
Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, in den vom
Nachrichtenmagazin FOCUS veröffentlichten Ärztelisten als
führende Mediziner Deutschlands vertreten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: IDW September 2019

Ein neues Hüftgelenk und nach wenigen Stunden auf den Beinen
Ein neues Hüftgelenk und am Operationstag wieder auf eigenen
Beinen gehen: Neue
minimal-invasive-Operationstechniken und ein komplett neues
Behandlungsprogramm machen es möglich. Die Orthopädische Klinik
der Universität Regensburg in Bad Abbach hat bereits 2006 die neue
minimalinvasive Operationsmethode zum
Hüftgelenk-Ersatz entwickelt und perfektioniert: Mehr als 6.000
Hüftgelenke haben Professor Joachim Grifka und sein Team im
Asklepios Klinikum vor den Toren Regensburgs mit dieser
revolutionären "Micro-Hip"-Technik bereits ausgetauscht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:werbende Presseinformation Asklepios Klinikum, Orthopädische Klinik der
Universität Regensburg in Bad Abbach, März 2019

Privat-Universität Witten/Herdecke: in der Ambulanz für
Integrative Gesundheitsversorgung und
Naturheilkunde
werden erste Patienten behandelt
Im Vordergrund stehen dabei die Themenkomplexe
Ernährung,
Bewegung, Entspannung und Motivation zur Lebensstiländerung. Alle
gesetzlich und privat Versicherten können sich mit ihrer
Versichertenkarte in der Ambulanz behandeln lassen, eine
Überweisung ist nicht notwendig.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Universität Witten/Herdecke

Der Forschungspreis der Deutschen Duchenne-Stiftung
geht an Dr. Eric Ehrke-Schulz
Das ZBAF-Forschungsteam am Lehrstuhl für Virologie und
Mikrobiologie der Universität Witten/Herdecke entwickelt neue
adenovirale Vektoren für die muskelspezifische Gentherapie.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Universität Witten/Herdecke, November 2018

Bessere Behandlungschancen für Knochentumore,
Kinder mit
Wirbelsäulen-Verkrümmung und ISG-Schmerzen
Neue Therapieverfahren am Uni-Klinikum Friedrichsheim
„Unser Ziel ist, durch die kontinuierliche Ausweitung des
Therapieangebots die Qualität und das Ansehen der Klinik als
orthopädisches Kompetenzzentrum, auch überregional, ständig zu
verbessern“, sagt Professor Andrea Meurer, die
ärztliche Direktorin des Klinikums.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim, November 2018

Zahnheilkunde: Fester Zahnersatz trotz massiven Knochenschwunds
Neues patentiertes Verfahren:
Die Zahnklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH-Zahnklinik)
entwickelt funktionsstabiles Gerüstimplantat. Daher neue Hoffnung
auch in sehr schwierigen Fällen
Der Patient bekommt zunächst eine provisorische
Prothese. Nach einer Einheilungszeit von etwa sechs Wochen
wird die Prothese durch festsitzende Zähne ersetzt. Feste und funktionstüchtige Zähne erhöhen dann die ehemals verminderte Lebensqualität.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung MHH, Oktober 2018

ASKLEPIOS KLINIKEN
Dr. Bernd Krieg: Neuer Chef der "Sektion Hand,
Schulter, Arm" im Asklepios-Uni-Klinikum, Bad Abbach.
Der Regensburger Unfallchirurg und Handchirurg
Dr. Bernd Krieg ist neuer Leiter der Sektion Obere Extremität an der
Orthopädischen Universitätsklinik Bad Abbach.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärungen des Asklepios-Klinikverbundes, 2018
Arthrose - die rätselhafte Volkskrankheit
Millionen Deutsche sind betroffen - aber
grundlegende Erkenntnisse über Ursachen, Vermeidung und vor allem
Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose fehlen bis heute.
Die
"Deutsche Initiative Arthroseforschung"
will das jetzt ändern.
Im Klinikum
Friedrichsheim entstand als Modellprojekt ein neuer
Forschungsbereich Arthrose. Ebenfalls neu: die "Deutsche
Initiative Arthroseforschung". Sie soll in Zukunft die Arbeit von
Kliniken und Ärzten auf diesem Gebiet deutschlandweit
koordinieren und den Aufbau von Forschungsnetzwerken
unterstützen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung der Orthopädischen
Universitätsklinik Friedrichheim in Frankfurt, Dezember 2017
Illegale Tierversuche an der Uniklinik in Münster
kein Einzelfall
Erschütternde Skrupellosigkeit
An der
Universität Münster wurde ein illegales
Mäuselabor entdeckt und Strafanzeige gegen
drei Verantwortliche gestellt. Der
bundesweite Verein Ärzte gegen
Tierversuche befürchtet, dass das Vergehen
wie in vorangegangenen Fällen wieder nur
als Kavaliersdelikt abgehandelt wird.
Zudem spricht der Ärzteverein bei den
bekannt gewordenen Fällen wie jetzt in
Münster und unlängst in Jena und Bad
Nauheim von lediglich der Spitze des Eisbergs.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Verein Ärzte gegen Tierversuche
Qualitätstransparenz nach außen:
Vorbildliche Informationspolitik Hamburger
Krankenhäuser
Jahr für Jahr werden in Deutschland etwa
17 Millionen Menschen in einem
deutschen Krankenhaus
untersucht, bzw. behandelt. Und obgleich immer mehr
Kliniken
Qualitätsstatistiken über das Internet
öffentlich zugänglich machen, sind
diese aufgrund der oft unübersichtlichen
Strukturierung der Daten für die meisten
Patienten bei der Auswahl eines
spezialisierten
Krankenhauses keine große Hilfe.
Die Präsentation der Daten erfolgt derzeit
nämlich noch völlig unsystematisch.
Doch es geht auch anders. Der
Hamburger
Krankenhausspiegel macht beispielhaft
vor, wie aussagekräftige Vergleichszahlen z. B für
Endoprothesen der
Hüft- und
Kniegelenke so
zusammengestellt werden können, dass die
Patienten sie auch beurteilen können.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Hamburger Krankenhausspiegel

Sana Kliniken für hohen
Hygienestandard ausgezeichnet
Freuen sich über die Auszeichnung:
Ute Lassak, Hygienefachkraft am Sana
Krankenhaus Gerresheim (links) und
Ricarda Pachal, Ldt. Hygienefachkraft,
Standort Benrath. Alle 13
Düsseldorfer Kliniken darunter die
Sana Krankenhäuser Benrath und
Gerresheim - sind am Montag, 17.
November 2014, mit dem MRE-Siegel
ausgezeichnet worden, das die Stadt
erstmals vergeben hat. „Jetzt haben
wir es Schwarz auf Weiß, dass wir über
einen überdurchschnittlich hohen
Hygienestandard verfügen", sagt Prof.
Dr. med. Wolf-Dieter Schoppe,
Ärztlicher Direktor und Hygieneexperte
beider Sana Standorte in Düsseldorf.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Sana Kliniken
Sportmedizin
Reha und
Prävention:
MEDIAN Kliniken neuer
Kooperationspartner des Deutschen Skiverbandes
München/Berlin -
MEDIAN Kliniken und
der Deutsche Skiverband sind eine enge
Partnerschaft eingegangen. Das haben heute
in München Repräsentanten des Unternehmens
und des Verbandes bekannt gegeben. Ziel
ist die nachhaltige Förderung des
Spitzenskisports in
Deutschland. Nach dem jetzt
geschlossenen Kooperationsvertrag wird
MEDIAN Kliniken als
"Medizinischer Kooperationspartner der
Deutschen Skinationalmannschaften" die
deutschen Ski-Nationalmannschaften mit
allen Klinikleistungen und
medizinisch-therapeutischen Leistungen
unterstützen, sie
medizinisch-therapeutisch betreuen und
ihnen auch im Bereich von Prävention und
Rehabilitation zur
Seite stehen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Median Kliniken
Schön Kliniken
"Schädel-Hirn-Trauma
– Koma – Was dann?"
Aktionstag der Schön Klinik München
Schwabing
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Kinder mit Wirbelsäulen-Verkrümmung und ISG-Schmerzen
Millionen Deutsche sind betroffen - aber grundlegende Erkenntnisse über Ursachen, Vermeidung und vor allem Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose fehlen bis heute.
Im Klinikum Friedrichsheim entstand als Modellprojekt ein neuer Forschungsbereich Arthrose. Ebenfalls neu: die "Deutsche Initiative Arthroseforschung". Sie soll in Zukunft die Arbeit von Kliniken und Ärzten auf diesem Gebiet deutschlandweit koordinieren und den Aufbau von Forschungsnetzwerken unterstützen.
Doch es geht auch anders. Der Hamburger Krankenhausspiegel macht beispielhaft vor, wie aussagekräftige Vergleichszahlen z. B für Endoprothesen der Hüft- und Kniegelenke so zusammengestellt werden können, dass die Patienten sie auch beurteilen können.
"Schädel-Hirn-Trauma – Koma – Was dann?"
Quelle: werbende Presseinformation Schön Kliniken

HELIOS Klinik Wesermarsch – Wechsel in der Klinikgeschäftsführung Nordenham/Esenshamm
HELIOS Klinik Wesermarsch, Jana Uhlig, wird auf eigenen Wunsch innerhalb des Unternehmens an eine andere HELIOS Klinik wechseln.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Helios Kliniken

MEDIAN-Kliniken
Eigentumsübergang ATOS Kliniken MEDIAN Kliniken jetzt vollzogen
Die ATOS Kliniken Heidelberg und München sind jetzt endgültig Bestandteil von MEDIAN Kliniken. Die Eigentumsübertragung ist Ende Oktober rechtskräftig vollzogen worden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
und mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformationen MEDIAN Kliniken, ATOS Kliniken

Einladung zum Symposium Willkommenskultur
Wie steht es um die Willkommenskultur in deutschen Krankenhäusern?
Studien
und Symposium gleichen Erwartungen
ausländischer Fachkräfte und Angebote
deutscher Kliniken ab.
Fachkräftemangel geht auch die Unternehmen
im Gesundheitswesen an.
Der Einsatz
ausländischer Fachkräfte wird bis heute
nur selten systematisch genutzt, um
mittel- und langfristig eine ausreichende
Anzahl qualifizierter Mitarbeiter zu
sichern. Auf dem Symposium am 17.
Oktober 2014 in Berlin präsentiert die
Personalberatung NEUMANN in Kooperation
mit der kma studienbasierte Ergebnisse
sowie Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation www.spezialistenwillkommen.de

MEDIAN Klinik am Burggraben
Neue Abteilung sorgt für besseres
Hören und mehr Lebensqualität
In der MEDIAN Klinik am
Burggraben wird zum 1. August 2014 eine
neue Abteilung ihre Arbeit aufnehmen, die
sich speziell an Patienten mit
Hörstörung, Tinnitus,
Schwindel und an Cochlea-Implantat-Träger wendet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation der Median Kliniken bei Gesundheit AdHoc

Kritik an Ärzten und Krankenhäusern
Studien von OECD und
der Bertelsmann-Stiftung weisen darauf
hin, dass in Deutschland zu viel operiert
wird
S T E L L U N G N A H M E
(Presseinformation)
der Deutschen
Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und
Hals-Chirurgie e.V.; Bonn zur
Vorab-Veröffentlichungen der Bertelsmann
Stiftung zu Studien von OECD und
Bertelsmann-Stiftung zum Thema regionaler
Unterschiede in der
Gesundheitsversorgung.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Erklärung Pressestelle der Deutsche Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC)
REHACARE-Kongress: Das Quartier im Visier
Düsseldorf - Bund, Länder und Kommunen haben das Quartier, das
Wohnviertel oder den Stadtteil ins Visier genommen. Die Orte, an
denen wir leben, sollen demografiefest werden. Ihre Sozialstrukturen
und Versorgungsnetzwerke sollen uns tragen, möglichst ein Leben
lang.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Erklärung Messe Düsseldorf
Deutsche
Krankenhäuser
Mengenstudie bestätigt deutliche
Unterschiede zwischen Universitätsklinika
und anderen
Krankenhäusern
Der heute veröffentlichte
Forschungsauftrag von Deutscher
Krankenhausgesellschaft und
GKV-Spitzenverband
zeigt: Uniklinika können sich nicht auf
lukrative Fälle spezialisieren und
behandeln überproportional viele Notfälle.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands
Deutsche AIDS-Stiftung weitet Hilfsleistungen in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Hamburg aus.
Laut RobertKoch-Institut, das am 30.6. seine Zahlen
für 2013 vorstellte, ist die Anzahl der
HIV-Neuinfektionen im zurückliegenden Jahr
deutlich gestiegen .
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Werbung Deutsche AIDS-Stiftung
Sterbehilfe
Studie zu
Sterbebedingungen in öffentlichen
Einrichtungen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Werbung TransMIT
Qualitätskliniken.de
Berlin – Qualitätskliniken.de begrüßt
die Qualitätsvorhaben im Bereich der
stationären Versorgung des
Koalitionsvertrags von SPD und CDU/CSU
und unterstützt die Forderung „Die
teilweise in Krankenhäusern bereits
genutzten OP-Sicherheits-Checklisten
werden allgemeiner Standard der
Qualitätssicherung.“
„Patientensicherheit als
Qualitätsdimension wird schon heute
durch vielfältige Maßnahmen des
klinischen Risikomanagements in den
Krankenhäusern gefördert.
Qualitätskliniken.de hat diese
Dimension bereits seit vier Jahren für
Mitglieder verpflichtend in die
Bewertung aufgenommen.“, so der
Experte für klinisches
Risikomanagement und
Patientensicherheit, Dr. Peter Gausmann.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung des Suchportals von www.qualitaetskliniken.de über Gesundheit AdHoc
Pflegereform und Krankenhausplanung
Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der
Ersatzkrankenkassen Elsner fordert neue
qualitäts- und versorgungsorientierte
Krankenhausplanung
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Pressemitteilung vdek zur geplanten Krankenhaus- und Pflegereform 2014
Bund muss Hochschulmedizin wieder mitfinanzieren
Die Deutsche
Hochschulmedizin unterstützt die Forderung der
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach
einer Stärkung der finanziellen
Grundausstattung von Universitäten. „Der Bund
muss dringend wieder in die Finanzierung von
Forschung und Lehre einsteigen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation DEUTSCHE HOCHSCHULMEDIZIN
Schwachpunkte im Gesundheitssystem
UPD
übergibt aktuellen Bericht an
Patientenbeauftragten der Bundesregierung
Die Unabhängige
Patientenberatung Deutschland (UPD) hat erstmals
ihren Jahresbericht "Monitor Patientenberatung"
vorgelegt. Auf der Basis von 75.000
Beratungsgesprächen liefert er Hinweise auf
mögliche Schwachpunkte im Gesundheitssystem. Der
Patientenbeauftragte der Bundesregierung wird die
Ergebnisse für seine Arbeit und bei der
zukünftigen Gesetzgebung nutzen.

Deutsche
Krankenhäuser
Mengenstudie bestätigt deutliche Unterschiede zwischen Universitätsklinika und anderen Krankenhäusern
Der heute veröffentlichte Forschungsauftrag von Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband zeigt: Uniklinika können sich nicht auf lukrative Fälle spezialisieren und behandeln überproportional viele Notfälle.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands

Deutsche AIDS-Stiftung weitet Hilfsleistungen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Hamburg aus.
Laut RobertKoch-Institut, das am 30.6. seine Zahlen für 2013 vorstellte, ist die Anzahl der HIV-Neuinfektionen im zurückliegenden Jahr deutlich gestiegen .
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Werbung Deutsche AIDS-Stiftung

Sterbehilfe
Studie zu Sterbebedingungen in öffentlichen Einrichtungen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Werbung TransMIT

Qualitätskliniken.de
Berlin – Qualitätskliniken.de begrüßt
die Qualitätsvorhaben im Bereich der
stationären Versorgung des
Koalitionsvertrags von SPD und CDU/CSU
und unterstützt die Forderung „Die
teilweise in Krankenhäusern bereits
genutzten OP-Sicherheits-Checklisten
werden allgemeiner Standard der
Qualitätssicherung.“
„Patientensicherheit als
Qualitätsdimension wird schon heute
durch vielfältige Maßnahmen des
klinischen Risikomanagements in den
Krankenhäusern gefördert.
Qualitätskliniken.de hat diese
Dimension bereits seit vier Jahren für
Mitglieder verpflichtend in die
Bewertung aufgenommen.“, so der
Experte für klinisches
Risikomanagement und
Patientensicherheit, Dr. Peter Gausmann.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung des Suchportals von www.qualitaetskliniken.de über Gesundheit AdHoc
Pflegereform und Krankenhausplanung
Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der
Ersatzkrankenkassen Elsner fordert neue
qualitäts- und versorgungsorientierte
Krankenhausplanung
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Pressemitteilung vdek zur geplanten Krankenhaus- und Pflegereform 2014
Bund muss Hochschulmedizin wieder mitfinanzieren
Die Deutsche
Hochschulmedizin unterstützt die Forderung der
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach
einer Stärkung der finanziellen
Grundausstattung von Universitäten. „Der Bund
muss dringend wieder in die Finanzierung von
Forschung und Lehre einsteigen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation DEUTSCHE HOCHSCHULMEDIZIN
Schwachpunkte im Gesundheitssystem
UPD
übergibt aktuellen Bericht an
Patientenbeauftragten der Bundesregierung
Qualitätskliniken.de hat diese Dimension bereits seit vier Jahren für Mitglieder verpflichtend in die Bewertung aufgenommen.“, so der Experte für klinisches Risikomanagement und Patientensicherheit, Dr. Peter Gausmann.
UPD übergibt aktuellen Bericht an Patientenbeauftragten der Bundesregierung
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Gemeinsame Pressemitteilung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung und der UPD .


Informationen über Klinische Studien werden transparent
Im Portal PharmNet. Bund (www.pharmnet-bund.de) finden Sie ab sofort Informationen über in Deutschland genehmigte klinische Arzneimittelprüfungen. "Jeder kann die Daten über klinische Studien kostenfrei einsehen", begrüßte Daniel Bahr, der Bundesgesundheitsminister, die neue Datenbank Klinische Prüfungen. "Damit stellen wir Transparenz her für Ärzte, Patienten und andere interessierte Bürger."
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Gemeinsame werbende Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

Individuelle Patienten-Sicherheit ist in Zukunft gefährdet
Stellungnahme des Arbeitskreises zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/20/EG. Pressemitteilung des Arbeitskreises zum geplanten 2. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Erklärung Arbeitskreis medizinischer Ethikkommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben. 02.01.2021 |
Algen - Vielfalt aus dem MeerSpeisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in
Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man
unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.
|
![]() ![]() Gesunde Kinder: Was viele Frauen nicht wissen - ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Bei Vitaminmangel drohen dem Kind sonst schwere Missbildungen. mehr zum Thema lesen Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens als "Pille zur Anti-Baby-Pille" ohne ärztliches Rezept kaufen. Oder bequem hier in der online Apotheke bestellen. |
Bio-Nutzhanf-Produkte: umweltbewußte Anwender reiner Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur und die unverfälschten Inhaltsstoffe ausgewählter Kulturpflanzen nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten qualitativ hochwertige Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem Saatgut gezogen werden und die Cannabinoide Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) enthalten. Innovative Kaltpressverfahren erlauben es, aus dem extrem balaststoffreichen Nutzhanf wertvolle Nahrungsmittel in Bio-Qualität herzustellen (Zitat: Wikipedia). |
![]() Traurig, müde, antriebslos? Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell. Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche auf das angegriffene Nervensystem ausgleichend, harmonisierend und beruhigend wirken. In Spritzenform kann das neue Homöopathikum auch im Rahmen der Homöopunktur eingesetzt werden. mehr lesen |
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen. Die Messdaten sind
schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben. Oft durch die Patienten selbst.
Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bieten unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums sind: der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem -Therapie-Management . Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung in Einzel-und Gruppen-Therapie. |
![]() ![]() Für dieTherapie einer Arthrose gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben zum Teil gefährliche Nebenwirkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität. Schon diese Tatsache rechtfertigt einen Therapieversuch mit sanft wirkenden und nebenwirkungsarmen Heilmitteln der Erfahrungsheilkunde - zum Beispiel aus der Homöopathie. zum online Shop hier |
Seit Jahrzehnten ist die Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche, Infektionsneigung und zur begleitenden Krebs-Behandlung bei Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich? Sanorell informiert im Zusammenhang mit der Thymustherapie über den Stand der Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen für die Herstellung der Thymus-Peptid-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten bei der legal möglichen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel kompetent helfen. |
In jeder Jahreszeit drohen von Viren verursachte Atemwegserkrankungen:
Thymus-Peptide beugen den besonders für Kinder und
alte Menschen gefährlichen Komplikationen der
durch Viren ausgelösten Atemwegserkrankungen vor. Auch heute noch ist ein starkes körpereigenes Immunsystem der beste Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigene Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer Atemwegserkrankung abzuwehren? Alternativmediziner raten zur Vorbeugung einer saisonalen Influenza dazu, vor der Grippe-Schutzimpfung das Immunsystem durch die Verabreichung von Thymus-Peptiden zu stärken. |
![]() Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Der Vital-Test verdeutlicht, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände durch physiologisch dosierte, rezeptfrei in der Apotheke zu beziehende Nahrungsergänzungsmittel der ital-Plus Kombipackung auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können sich gesundheitsbewusste Verbraucher die Sanorell Arzneimittel kostengünstig zusenden lassen. |
![]() ![]() Therapie einer Arthrose Arthrose ist die häufigste chronische Erkrankung der Gelenke. Alternativmedizinische Heilverfahren bieten Behandlungsansätze mit erstaunlichen Heilungserfolgen. So auch die Homöopathie unter Verwendung des Medikaments Arthrorell N. |
Medizin-PR und Öffentlichkeitsarbeit: die Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 sind seit vielen Jahren die ideale Basis für Medizin-PR und wissenschaftliche Info-Texte zu besonderen Kompetenzgebieten, Produkten und Dienstleistungen. |